Go to homepage

Wetter, Klima und Temperaturen in Südafrika

Klimazone

Südafrika liegt nahezu vollständig in der warmgemässigten Zone der Subtropen. Das Klima ist überwiegend mild und für Mitteleuropäer ausgesprochen angenehm. Beeinflusst wird es durch die Höhenlage und durch die zwei Meeresströmungen ‐ der warme Agulhas‐ Strom im Indischen Ozean und der kalte Benguela‐ Strom im Atlantik. Die Jahreszeiten sind durch die Lage ausserhalb des Wendekreises auf der Südhalbkugel denen in Mitteleuropa entgegengesetzt: Von Dezember bis März ist Sommer und von Juni bis September Winter.

Temperaturen

Die mittleren Temperaturen liegen im Juli an der Westküste in Kapstadt bei 12°C, an der Ostküste in Durban bei 17°C und im zentralen Hochland in Johannesburg bei 10°C. Im Januar erreicht das Thermometer in Kapstadt durchschnittlich 21°C, in Durban 26°C und in Johannesburg 25°C. Im Binnenland, besonders in der Grossen Karoo, in der Provinz Freestate und in der Kalahari, gibt es beträchtliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie zwischen Sommer und Winter. In kalten Winternächten kann es hier, ebenso wie in den Gebirgen, auch Frost geben.

Niederschlag

An der Süd‐ West‐ Spitze in der Kapregion herrscht Mittelmeerklima mit Winterregen. Die übrigen Landesteile haben im Sommer ihre Hauptregenzeit. In den südlichen und östlichen Küstenregionen gibt es heftige, in KwaZulu fast tropische, Regenschauer. Das zentrale Hochland ist von starken Gewittern mit Wolkenbrüchen geprägt, die regelmässig während des Sommers am späten Nachmittag aufkommen. Durch die vom Indischen Ozean wehenden feuchtwarmen Südostpassate liegen die Niederschlagswerte an der Ostküste mit 1700 mm höher als in den deutlich trockeneren westlichen Landesteilen. In trockenen Jahren können hier sogar 100 mm unterschritten werden und von Zeit zu Zeit treten Dürren auf. Im äussersten Südwesten bringen Westwinde vom Atlantischen Ozean durchschnittliche Jahresniederschläge von 560 mm.

Sonneneinstrahlung

Typisch für Südafrika ist die hohe tägliche Sonnenscheindauer. In Kapstadt scheint die Sonne 8,7 h, in Pretoria 8,9 h und in Durban 6,8 h pro Tag im Jahresmittel. Subtropische Hochdruckzonen im Indischen und Atlantischen Ozean sorgen für diese Annehmlichkeit. Wie in allen Ländern dieser geografischen Breite dämmert es nur sehr kurz und zwischen 18 und 19 Uhr fällt rasch und unvermittelt Dunkelheit über das Land.

Weitere Infos

Noch nicht gefunden wonach du suchst? Nachfolgend findest du weitere Informationen zu Südafrika.

Nachhaltigkeit

Unsere Tourenanbieter Nomad Africa Tours & Safaris sowie Drifters Adventure Tours verstehen unter dem Begriff Nachhaltigkeit den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (beispielsweise vorbildliches Wasser- und Abfallprogramm) und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Genau so wichtig ist die Schaffung von fairen Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden. Zum ganzheitlichen Ansatz gehört auch die Wahl der richtigen Partner zur Durchführung der Touren. Diese stellen ebenfalls die persönliche Integrität gegenüber den Gästen sowie einen korrekten Umgang mit den Mitarbeitenden und der Umwelt in der Vordergrund.

Mehr erfahren →

Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas

Kapstadt, die 350 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas, besitzt eine der schönsten Umgebungen der Welt, die Sie garantiert ins Staunen und Schwärmen bringen wird. Die Symbiose aus Grossstadtflair und der bezaubernden Lage am Ozean sowie die Vielfalt der Nationen, das Nebeneinander der ersten und dritten Welt und das schöne sowie abwechslungsreiche Hinterland lasse keine Wünsche offen. Berühmt ist Kapstadt vor allem durch den Tafelberg – das Wahrzeichen der Stadt.

Mehr erfahren →

Touristenvisum und Reisepass Südafrika

Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird ein Touristenvisum kostenlos bei der Ankunft in Südafrika ausgestellt (Reisen, Volontariat, Sprachaufenthalt). Für das Touristenvisum muss Ihr Reisepass noch mindestens 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig sein und mindestens zwei leere Seiten aufweisen. Da die Einreisebestimmungen jedoch laufend ändern, empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen eine Passgültigkeit von sechs Monaten über das Ausreisedatum hinaus.

Mehr erfahren →

Port Elizabeth «The Windy Town»

Die Küstenstadt Port Elizabeth wird von den einheimischen auch liebevoll «the windy town» genannt und steckt voller Kultur und Geschichte. Sie liegt am Ende der berühmten Garden Route an der Sunshine Coast, welche ihren Namen aufgrund der höchsten Anzahl Sonnenstunden pro Jahr in ganz Südafrika erhielt. Die Küstenlinie zeichnet sich durch kilometerlangen feinen Sandstrand mit riesigen Sanddünen, den warmen Indischen Ozean und den zahlreichen Fluss-Meeresarmen aus.

Mehr erfahren →

Jeffreys Bay – Surferstadt an der Sunshine Coast Südafrika

Die wunderbare Küstenlinie liegt am warmen Indischen Ozean und wird so genannt, weil es mehr Sonnenstunden pro Jahr zu geniessen gibt als sonst irgendwo in Südafrika. Die Sunshine Coast offeriert mehr als 500 km feinen Sandstrand mit kleinen Fluss-Meeresarmen (Wakeboarding) und Regionen mit riesigen Sanddünen (Sandboarding). Jeffreys Bay ist der Ort, wo der warme Indische mit dem kalten Atlantischen Ozean zusammentrifft. Dies führt zu einzigartigen und vielfältigen Phänomenen des Meereslebens. Delfine und Wale führen zwischen Juli und September eine solche Show auf, dass einem der Atem stockt.

Mehr erfahren →