Go to homepage

Verwaltung und Politik in Südafrika

Politische Struktur

Am 27. April 1994 wurden in Südafrika erstmals demokratische Wahlen durchgeführt, an denen alle Bevölkerungsgruppen teilnehmen durften. Am 10. Mai 1994 wurde Nelson Mandela als erster schwarzer Präsident vereidigt. Er gelobte feierlich: «Nie, nie und nie wieder soll dieses schöne Land Unterdrückung des Einen durch den Anderen erfahren«.

Das neue Südafrika erhielt mit diesem Tag nicht nur eine neue Staatsflagge, sondern auch eine neue politische Strukturierung. Die vier alten Provinzen (Kap-Provinz, Oranje-Freistaat, Natal, Transvaal) und die sechs autonomen Homelands wurden aufgelöst. Die vier selbstständigen Staaten innerhalb von Südafrika (Bophuthatswana, Transkei, Ciskei und Venda) wurden ebenfalls aufgelöst und die Einwohner dieser Länder erhielten wieder die südafrikanische Staatsbürgerschaft.

Provinzen

Administrativ ist die Republik Südafrika in 9 Provinzen gegliedert: Western Cape, Northern Cape, Eastern Cape, Free State, North- West Province, Limpopo, Gauteng, Mpumalanga und KwaZulu-Natal. Jeder Provinz steht ein Premier vor, der vom jeweiligen Provinzparlament gewählt wird. Die Provinzparlamente haben erhebliche Macht und Verantwortlichkeit, wozu auch die Ausarbeitung von Provinzverfassungen gehört.

Politik

Nach der neuen Verfassung, die 1997 die Übergangsverfassung von 1994 ablöste, ist Südafrika eine parlamentarische Republik mit präsidialem Regierungssystem. Die Verfassung betont die Grundrechte und schreibt die Gewaltenteilung sowie das Mehrparteiensystem vor. Es herrscht allgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren.

Präsident

Das Staatsoberhaupt der Republik Südafrika ist der auf 5 Jahre von der Nationalversammlung gewählte Präsident. Stellvertreter ist ein ebenfalls vom Parlament gewählter Vizepräsident. Beide verfügen über weitgehende Machtbefugnisse, die jedoch durch etliche Kontrollmechanismen begrenzt werden.

Weitere Infos

Noch nicht gefunden wonach du suchst? Nachfolgend findest du weitere Informationen zu Südafrika.

Nachhaltigkeit

Unsere Tourenanbieter Nomad Africa Tours & Safaris sowie Drifters Adventure Tours verstehen unter dem Begriff Nachhaltigkeit den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (beispielsweise vorbildliches Wasser- und Abfallprogramm) und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Genau so wichtig ist die Schaffung von fairen Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden. Zum ganzheitlichen Ansatz gehört auch die Wahl der richtigen Partner zur Durchführung der Touren. Diese stellen ebenfalls die persönliche Integrität gegenüber den Gästen sowie einen korrekten Umgang mit den Mitarbeitenden und der Umwelt in der Vordergrund.

Mehr erfahren →

Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas

Kapstadt, die 350 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas, besitzt eine der schönsten Umgebungen der Welt, die Sie garantiert ins Staunen und Schwärmen bringen wird. Die Symbiose aus Grossstadtflair und der bezaubernden Lage am Ozean sowie die Vielfalt der Nationen, das Nebeneinander der ersten und dritten Welt und das schöne sowie abwechslungsreiche Hinterland lasse keine Wünsche offen. Berühmt ist Kapstadt vor allem durch den Tafelberg – das Wahrzeichen der Stadt.

Mehr erfahren →

Touristenvisum und Reisepass Südafrika

Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird ein Touristenvisum kostenlos bei der Ankunft in Südafrika ausgestellt (Reisen, Volontariat, Sprachaufenthalt). Für das Touristenvisum muss Ihr Reisepass noch mindestens 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig sein und mindestens zwei leere Seiten aufweisen. Da die Einreisebestimmungen jedoch laufend ändern, empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen eine Passgültigkeit von sechs Monaten über das Ausreisedatum hinaus.

Mehr erfahren →

Port Elizabeth «The Windy Town»

Die Küstenstadt Port Elizabeth wird von den einheimischen auch liebevoll «the windy town» genannt und steckt voller Kultur und Geschichte. Sie liegt am Ende der berühmten Garden Route an der Sunshine Coast, welche ihren Namen aufgrund der höchsten Anzahl Sonnenstunden pro Jahr in ganz Südafrika erhielt. Die Küstenlinie zeichnet sich durch kilometerlangen feinen Sandstrand mit riesigen Sanddünen, den warmen Indischen Ozean und den zahlreichen Fluss-Meeresarmen aus.

Mehr erfahren →

Jeffreys Bay – Surferstadt an der Sunshine Coast Südafrika

Die wunderbare Küstenlinie liegt am warmen Indischen Ozean und wird so genannt, weil es mehr Sonnenstunden pro Jahr zu geniessen gibt als sonst irgendwo in Südafrika. Die Sunshine Coast offeriert mehr als 500 km feinen Sandstrand mit kleinen Fluss-Meeresarmen (Wakeboarding) und Regionen mit riesigen Sanddünen (Sandboarding). Jeffreys Bay ist der Ort, wo der warme Indische mit dem kalten Atlantischen Ozean zusammentrifft. Dies führt zu einzigartigen und vielfältigen Phänomenen des Meereslebens. Delfine und Wale führen zwischen Juli und September eine solche Show auf, dass einem der Atem stockt.

Mehr erfahren →