Wirtschaftssektoren
Südafrika verfügt im internationalen Vergleich über den grössten und vielfältigsten Reichtum an Bodenschätzen. Das Land ist einer der weltgrössten Goldlieferanten und fördert reichlich Uran, Diamanten, Platin, Eisen, Vanadium, Mangan, Chrom, Kupfer, Asbest und Steinkohle. Auch der südafrikanische Banken- und Dienstleistungssektor kann durchaus einem internationalen Vergleich standhalten. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit und Vielfalt boomt der Tourismus (aktuell rund 7 Millionen Besucher pro Jahr) und zählt zu den am stärksten wachsenden Sektoren der südafrikanischen Wirtschaft. Auch erfolgreich ist die Autoindustrie; grosse Marken wie Daimler, BMW und Volkswagen lassen in Südafrika produzieren.
Landwirtschaft
Obwohl die landwirtschaftliche Nutzung der Böden aufgrund von Trockenheit nur begrenzt möglich ist, kann sich Südafrika weitgehend selbst mit Nahrungsmitteln versorgen. 85% der Nutzfläche dienen der Haltung von Vieh, insbesondere Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine und Geflügel. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Zuckerrohr, Mais, Weizen, Mohrenhirse, Weintrauben, Kartoffeln, Zitrusfrüchte, Äpfel, Kaffee und Tabak. Die Fischerei dient sowohl dem Binnenmarkt als auch dem Export. Ein Grossteil des Fangs wird zu Fischmehl verarbeitet.
Infrastruktur
Südafrikas Infrastruktur ist gut ausgebaut und ein relativ dichtes Strassen- und Schienennetz durchzieht das Land. Die staatliche südafrikanische Fluggesellschaft South African Airways fliegt alle Kontinente dieser Welt an. Ausserdem verfügt Südafrika über ein modernes Telekommunikationssystem.