Go to homepage

Südafrika: vom Agrar- zum Industriestaat

Wirtschaftssektoren

Südafrika verfügt im internationalen Vergleich über den grössten und vielfältigsten Reichtum an Bodenschätzen. Das Land ist einer der weltgrössten Goldlieferanten und fördert reichlich Uran, Diamanten, Platin, Eisen, Vanadium, Mangan, Chrom, Kupfer, Asbest und Steinkohle. Auch der südafrikanische Banken- und Dienstleistungssektor kann durchaus einem internationalen Vergleich standhalten. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit und Vielfalt boomt der Tourismus (aktuell rund 7 Millionen Besucher pro Jahr) und zählt zu den am stärksten wachsenden Sektoren der südafrikanischen Wirtschaft. Auch erfolgreich ist die Autoindustrie; grosse Marken wie Daimler, BMW und Volkswagen lassen in Südafrika produzieren.

Landwirtschaft

Obwohl die landwirtschaftliche Nutzung der Böden aufgrund von Trockenheit nur begrenzt möglich ist, kann sich Südafrika weitgehend selbst mit Nahrungsmitteln versorgen. 85% der Nutzfläche dienen der Haltung von Vieh, insbesondere Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine und Geflügel. Die wichtigsten Anbauprodukte sind Zuckerrohr, Mais, Weizen, Mohrenhirse, Weintrauben, Kartoffeln, Zitrusfrüchte, Äpfel, Kaffee und Tabak. Die Fischerei dient sowohl dem Binnenmarkt als auch dem Export. Ein Grossteil des Fangs wird zu Fischmehl verarbeitet.

Infrastruktur

Südafrikas Infrastruktur ist gut ausgebaut und ein relativ dichtes Strassen- und Schienennetz durchzieht das Land. Die staatliche südafrikanische Fluggesellschaft South African Airways fliegt alle Kontinente dieser Welt an. Ausserdem verfügt Südafrika über ein modernes Telekommunikationssystem.

Weitere Infos

Noch nicht gefunden wonach du suchst? Nachfolgend findest du weitere Informationen zu Südafrika.

Nachhaltigkeit

Unsere Tourenanbieter Nomad Africa Tours & Safaris sowie Drifters Adventure Tours verstehen unter dem Begriff Nachhaltigkeit den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (beispielsweise vorbildliches Wasser- und Abfallprogramm) und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Genau so wichtig ist die Schaffung von fairen Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden. Zum ganzheitlichen Ansatz gehört auch die Wahl der richtigen Partner zur Durchführung der Touren. Diese stellen ebenfalls die persönliche Integrität gegenüber den Gästen sowie einen korrekten Umgang mit den Mitarbeitenden und der Umwelt in der Vordergrund.

Mehr erfahren →

Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas

Kapstadt, die 350 Jahre alte Mutterstadt Südafrikas, besitzt eine der schönsten Umgebungen der Welt, die Sie garantiert ins Staunen und Schwärmen bringen wird. Die Symbiose aus Grossstadtflair und der bezaubernden Lage am Ozean sowie die Vielfalt der Nationen, das Nebeneinander der ersten und dritten Welt und das schöne sowie abwechslungsreiche Hinterland lasse keine Wünsche offen. Berühmt ist Kapstadt vor allem durch den Tafelberg – das Wahrzeichen der Stadt.

Mehr erfahren →

Touristenvisum und Reisepass Südafrika

Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird ein Touristenvisum kostenlos bei der Ankunft in Südafrika ausgestellt (Reisen, Volontariat, Sprachaufenthalt). Für das Touristenvisum muss Ihr Reisepass noch mindestens 30 Tage über das Ausreisedatum hinaus gültig sein und mindestens zwei leere Seiten aufweisen. Da die Einreisebestimmungen jedoch laufend ändern, empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen eine Passgültigkeit von sechs Monaten über das Ausreisedatum hinaus.

Mehr erfahren →

Port Elizabeth «The Windy Town»

Die Küstenstadt Port Elizabeth wird von den einheimischen auch liebevoll «the windy town» genannt und steckt voller Kultur und Geschichte. Sie liegt am Ende der berühmten Garden Route an der Sunshine Coast, welche ihren Namen aufgrund der höchsten Anzahl Sonnenstunden pro Jahr in ganz Südafrika erhielt. Die Küstenlinie zeichnet sich durch kilometerlangen feinen Sandstrand mit riesigen Sanddünen, den warmen Indischen Ozean und den zahlreichen Fluss-Meeresarmen aus.

Mehr erfahren →

Jeffreys Bay – Surferstadt an der Sunshine Coast Südafrika

Die wunderbare Küstenlinie liegt am warmen Indischen Ozean und wird so genannt, weil es mehr Sonnenstunden pro Jahr zu geniessen gibt als sonst irgendwo in Südafrika. Die Sunshine Coast offeriert mehr als 500 km feinen Sandstrand mit kleinen Fluss-Meeresarmen (Wakeboarding) und Regionen mit riesigen Sanddünen (Sandboarding). Jeffreys Bay ist der Ort, wo der warme Indische mit dem kalten Atlantischen Ozean zusammentrifft. Dies führt zu einzigartigen und vielfältigen Phänomenen des Meereslebens. Delfine und Wale führen zwischen Juli und September eine solche Show auf, dass einem der Atem stockt.

Mehr erfahren →