Go to homepage

Tierprojekt

Mit einem Tierprojekteinsatz in Südafrika erlebst du als Volontär die faszinierende Tierwelt und leistest Freiwilligenarbeit für bedrohte Tiere und deren Lebensgrundlage, ob nun für Wildkatzen, Nashörner oder Elefanten. Als Schweizer Organisation ermöglichen wir dir im Rahmen eines Volontariats unvergessliche Einblicke in auserwählte Tierprojekte und Umweltschutzprojekte in Südafrika, die für eine glaubwürdige Nachhaltigkeit stehen. So ist es nicht das Ziel der Nationalpärke, mit den Wildtieren eine Kuschelstunde zu ermöglichen, sondern die grossartige Artenvielfalt und Landschaft Südafrikas zu schützen.

Entdecke nachfolgend deine Volunteer-Einsatzmöglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Tierschutzprojekt Makalali Siyafunda

Das Greater Makalali Reserve ist ein riesiges Naturreservat, welches unter anderem auch den Big 5 Afrikas ein Zuhause bietet. Das Tierprojekt der Organisation Siyafunda Wildlife & Conservation bietet Volontären die Möglichkeit, Teil des Forschungs- und Beobachtungsteams im Reservat zu werden und die Wildtiere Südafrikas hautnah zu erleben.

Mehr erfahren →

Tierschutzprojekt Wildlife ACT

Das Tierprojekt Wildlife ACT engagiert sich nachhaltig und mit viel Herzblut für die vom Aussterben bedrohten Tierarten, welche in verschiedenen Game Reserves zuhause sind.

Mehr erfahren →

ORCA Foundation

Die ORCA Foundation wurde 2001 ins Leben gerufen und setzt sich seither aktiv für den Schutz der Meerestiere und den Erhalt ihrer natürlichen Lebensgrundlage ein. Ein besonderes Augenmerk wird auf Südkaper-Wale, Buckelwale, Orcas, Weisse Haie und verschiedene Arten von Delfinen gelegt. Die Foundation setzt dabei nicht nur auf den Umweltschutz und die Forschung, sondern möchte ihr Wissen auch an nachfolgende Generation weitergeben können und die Menschen in Bezug auf den Schutz der Meerestiere sensibilisieren.

Mehr erfahren →

Amakhala Game Reserve

Das Amakhala Game Reserve ermöglicht den Volontären einen Einblick in ein sehr nachhaltig betriebenes in Südafrika, welches über die bedeutendsten Tierarten verfügt.

Mehr erfahren →

Shamwari Conservation Experience

Im Shamwari Conservation Experience Projekt erhältst du einen unvergesslichen Einblick in die grossartige und vielfältige Tierwelt von Südafrika. Durch das Tierprojekt werden Volontäre zu einem wichtigen Pfeiler des vom Projekt gelebten Tier- und Umweltschutzes, welcher für die Nachhaltigkeit der Landschaft und Tierwelt unabdingbar ist. Ausserdem baut das Projekt auf einem langfristigen und stetigen Ökotourismus auf. Das Big Cat Sanctuary (Born Free Foundation) und das grösste Animal Rehabilitation Center im Eastern Cape tragen zum spannenden und abwechslungsreichen Freiwilligeneinsatz bei.

Mehr erfahren →

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Arten von Tierprojekten kann ich in Südafrika unterstützen?
  • Wildtier-Schutzprojekte: Du kannst an Projekten teilnehmen, die sich dem Schutz von bedrohten Tieren und deren natürlichen Lebensräumen widmen. Nachhaltigkeit steht hier im Vordergrund, indem der Fokus auf der Erhaltung von natürlichen Ökosystemen, der Bekämpfung von Wilderei und der Unterstützung von Forschungsinitiativen gelegt wird.
  • Rehabilitations- und Auffangstationen: Du wirst in einzelnen Projekten arbeiten, die sich auf die Unterstützung von verletzten, verwaisten oder misshandelten Tieren konzentrieren. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Heilung und der Rückführung der Tiere in ihren natürlichen Lebensraum. Bezüglich Nachhaltigkeit, physischer Kontakt mit den Tieren gilt es zu unterbinden, sind generell Projekte in diesem Bereich kritisch zu hinterfragen.
  • Forschung und Monitoring: Du hilfst dabei, Daten zu sammeln und zu analysieren, um den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wildtieren und deren Lebensräumen langfristig zu sichern. Dies umfasst nicht-invasive Techniken wie GPS-Tracking und Kamerafallen.
2. Muss ich Erfahrung in der Arbeit mit Tieren haben?

Für viele Projekte sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird jedoch erwartet, dass du ein starkes Interesse an Tierschutz und Nachhaltigkeit hast. Deine Rolle als Volunteer besteht darin, zu überwachen, zu dokumentieren und zu forschen, ohne direkten Kontakt zu den Tieren zu haben, was den natürlichen Lebensraum und das Verhalten der Tiere nicht stört.

3. Wie ist ein typischer Tag im Tierprojekt?

Ein typischer Tag in einem Wildlife-Projekt beginnt früh und ist darauf ausgerichtet, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu überwachen.

Deine Aufgaben könnten folgende beinhalten:

  • Beobachtung und Monitoring: Du unterstützt das Team dabei, die Tiere in ihrem Lebensraum zu überwachen. Hierbei werden Methoden wie GPS-Tracking oder Kamerafallen eingesetzt, um Tiere zu beobachten, ohne sie zu stören oder ihre Lebensweise zu beeinflussen. Das Ziel ist, verlässliche Daten zu sammeln, um den Tierschutz zu optimieren.
  • Datensammlung für Forschung: Deine Aufgabe ist es, dabei zu helfen, wichtige Daten über Tierpopulationen, Gesundheitszustand und Bedrohungen zu sammeln. Diese Daten fliessen in wissenschaftliche Studien ein, die langfristig zum Schutz und zur Erhaltung der Arten beitragen, besonders bei gefährdeten und bedrohten Tieren.
  • Sicherheits- und Schutzmassnahmen: Du unterstützt bei der Überwachung des Projekts und arbeitest an der Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen, die illegale Aktivitäten wie Wilderei verhindern. Die Schutzmassnahmen beziehen sich auf die Schaffung sicherer Pufferzonen und die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften, um den Lebensraum der Tiere langfristig zu sichern.
  • Schutz und Pflege der Infrastruktur: Du hilfst bei der Pflege und dem Erhalt der Projektinfrastruktur, wie Beobachtungsstationen und Schutzzäunen. Alle Massnahmen werden unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes durchgeführt, um den Lebensraum der Tiere zu bewahren und den natürlichen Ressourcenverbrauch zu minimieren.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung: Du hast auch die Möglichkeit, bei Aufklärungsprogrammen für die lokale Bevölkerung oder bei internationalen Kampagnen mitzuwirken. Diese Programme legen den Fokus auf Praktiken im Umgang mit Natur und Wildtieren und betonen die Wichtigkeit des Naturschutzes für zukünftige Generationen.
4. Welche Tiere werde ich betreuen?

Je nach Projekt hast du die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Tieren zu arbeiten, darunter Grosskatzen (wie Löwen und Geparden), Elefanten, Nashörner oder andere lokale Wildtiere.

5. Wie lange dauert das Volontariat im Tierprojekt?

Die Dauer deines Volontariats kann variieren, meist dauert es zwischen 2 und 12 Wochen, abhängig von deinen Zielen und der Art des Projekts, für das du dich entscheidest.

6. Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es?

Du wirst in einer Unterkunft leben, die entweder direkt im Projektgelände oder in der Nähe des Projekts liegt. Oftmals handelt es sich um einfache Lodges, Gemeinschaftsunterkünfte oder Gästehäuser, die speziell für Volontäre eingerichtet sind.

7. Was wird mir während meines Aufenthalts geboten?
  • Unterkunft: Du wirst in einer Unterkunft untergebracht, die je nach Projekt einfach, aber komfortabel ist.
  • Verpflegung: Die Mahlzeiten sind im Preis enthalten, oft wird eine einfache, aber nahrhafte Kost geboten. In gewissen Projekten kochen die Volontäre miteinander.
  • Training und Unterstützung: Du wirst in nachhaltigen Praktiken und ethischen Richtlinien geschult, um sicherzustellen, dass du das Projekt mit Respekt gegenüber den Tieren und ihrer Umwelt unterstützt.
8. Muss ich mich körperlich auf den Aufenthalt vorbereiten?

Ja, du solltest körperlich fit sein, um lange Tage im Freien zu verbringen und Aufgaben wie das Überwachen von Wildtieren oder das Aufbauen von Beobachtungsstationen zu erledigen. Der Fokus liegt auf der körperlichen Arbeit in der Natur und der Unterstützung von Naturschutzprojekten, die keine direkte Interaktion mit den Tieren beinhalten.

9. Welche Risiken gibt es während des Projekts?

Obwohl es keine direkten Interaktionen mit Tieren gibt, können Risiken bestehen, da du dich in der Wildnis aufhältst. Sicherheit wird jedoch grossgeschrieben, und du wirst gründlich in sicheren Verhaltensweisen und dem richtigen Umgang mit der Umgebung geschult. Das Projekt verfolgt nachhaltige Schutzstrategien, um sowohl deine Sicherheit als auch die der Tiere zu gewährleisten.

10. Wie werde ich während meines Aufenthalts betreut?

Du wirst vor Ort von einem erfahrenen Team betreut. Sie sind rund um die Uhr für dich da, um dir bei Fragen zu helfen und dich in deinem Einsatz zu unterstützen. Auch regelmässige Briefings und Feedback-Sessions gehören oft zum Projektablauf.

11. Welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu?

Zusätzlich zu den Programmkosten könnten je nach Projekt und Zeitraum zusätzliche Gebühren für private Ausflüge oder persönliche Ausgaben anfallen. Einige Projekte bieten auch organisierte Touren oder Aktivitäten an, die du gegen Aufpreis buchen kannst.

12. Was kann ich nach meinem Volontariat im Tierprojekt erwarten?

Am Ende deines Volontariats erhältst du ein Zertifikat oder eine Bestätigung für deine Teilnahme und die geleistete Arbeit. Du wirst nicht nur wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Wildtieren gesammelt haben, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für den Tierschutz entwickeln.

13. Wie kann ich mich für das Tierprojekt anmelden?

Du kannst dich ganz einfach über die Website von South Africa Stay anmelden. Dort findest du unter www.southafricastay.ch/buchen das Anmeldeformular, das du ausfüllen und abschicken kannst.