Go to homepage

Tierschutzprojekt Wildlife ACT

Tierschutzprojekt Wildlife ACT

Das Tierprojekt Wildlife ACT engagiert sich nachhaltig und mit viel Herzblut für die vom Aussterben bedrohten Tierarten, welche in verschiedenen Game Reserves im Süd-Westen Südafrikas zuhause sind.

Aufgrund der unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte der Reservate bietet der Freiwilligeneinsatz von Wildlife ACT viel Abwechslung. Die Game Reserves werden jeweils im 2-Wochenrhythmus gewechselt. Maximal 5 Volontäre können gleichzeitig in einem der Camps mitwirken.

Das Projekt ist mit insgesamt 5 Camps verteilt auf 3 Reservate (Hluhluwe-iMfolozi Park (HiP), Manyoni Private Game Reserve, Mkhuze Game Reserve) in der unberührten Region Zululand tätig. Das Projekt darf auf die Unterstützung vom internationalen World Wildlife Fund (WWF) zählen und setzt sich hauptsächlich für den Schutz des Lebensraumes von Geparden, Nashörnern, Löwen, Elefanten sowie den afrikanischen Wildhund ein.

Aufgaben Wildlife ACT

Hauptaufgaben

Bei Sonnenaufgang verlassen die Volontäre mit dem Wildhüter auf dem offenen 4×4 Jeep das Camp, mit dem Ziel, eine bestimmte vorgemerkte Tierart zu orten. Dafür wird ein Funk-Fernmessungsgerät verwendet, welches jene Tiere orten kann, die mit einem Sender versehen sind.

Sobald die Tiere erfolgreich gesichtet wurden, werden diese beobachtet und die notwendigen Daten gesammelt. Am späteren Morgen geht es dann wieder zurück ins Camp für die Mittagespause und um sich auszuruhen.

Abhängig von den Tagestemperaturen (Mittagshitze) geht es um ca. 14.30 Uhr mit dem 4×4 auf eine weitere Tour, die bis zum Sonnenuntergang andauert. So bleibt genügend Zeit, um die Tiere zu beobachten.

Einmal pro Woche werden die gesammelten Daten erfasst und ausgewertet.

Arbeitszeiten

Du wirst grundsätzlich jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang im Einsatz stehen. Die genauen Zeiten können je nach Jahreszeit variieren.

Einsatzdauer

Die Einsatzdauer beträgt mindestens 2 Wochen bis maximal 6 Monate.

Startdaten

Das Programm läuft in einem zwei Wochenrhythmus und beginnt endet jeweils montags. Ein Start ist an den folgenden Daten möglich.

2025

06.01 / 20.01 / 03.02 / 17.02 / 03.03 / 17.03 / 31.03 / 14.04 / 28.04 / 12.05 / 26.05 / 09.06 / 23.06 / 07.07 / 21.07 / 04.08 / 18.08 / 01.09 / 15.09 / 29.09 / 13.10 / 27.10 / 10.11 / 24.11 / 08.12 / 22.12

2026

05.01 / 19.01 / 02.02 / 16.02 / 02.03 / 16.03 / 30.03 / 13.04 / 27.04 / 11.05 / 25.05 / 08.06 / 22.06 / 06.07 / 20.07 / 03.08 / 17.08 / 31.08 / 14.09 / 30.09 / 12.10 / 26.10 / 09.11 / 23.11 / 07.12 / 21.12

Voraussetzungen

Du solltest ein Interesse an Tieren, der Natur und der Forschung sowie Englischgrundenntnisse mitbringen und mindestens 18 Jahre alt sein.

Volontärhaus

Die Unterbringung der Volontäre findet in einer Gemeinschaftsunterkunft statt. Die jeweilige Unterkunft verfügt immer über mehrere Doppelzimmer mit einem Gemeinschaftsbad.

In den Kosten inbegriffen sind drei Mahlzeiten pro Tag. Die Mahlzeiten werden von den Volontären gemeinsam zubereitet. Alle Lebensmittel stehen dafür ausreichend zur Verfügung.

Kosten 2025 / 2026

exkl. Transfers zwischen Flughafen und Projekt (CHF 100 / Weg)

WochenTotal
21’600
43’200
64’800
86’400
+ 2 Wochen+1’600
Preise in CHF

Leistungen

Inbegriffen

  • Vermittlung des Projekts
  • Einführung und Betreuung vor Ort
  • Transfer zwischen Unterkunft und Projekt
  • Unterkunft und Verpflegung
  • Betreuung durch South Africa Stay
  • Alle notwendigen Kontaktdaten und Notfallnummern
  • Ausführliches Informationshandbuch
  • 10% Ermässigung auf die Reisetouren von Nomad (auf Anfrage)
  • Zertifikat für den Einsatz nach Beendigung des Aufenthaltes

Nicht inbegriffen

  • Flüge nach Südafrika und zurück
  • Flughafentransfers bei An- und Abreise (CHF 100 / Weg)
  • Ferien- und oder Reiseversicherung
  • Visumsgebühren (Aufenthalt mehr als 90 Tage)
  • Privatausgaben für Ausflüge, Freizeitaktivitäten etc.

Freie Tage

Auf Wunsch hast du am Sonntag frei.

Freizeitaktivitäten

Das nahe gelegene St Lucia und Sodwana Bay sind ideale Ausgangspunkte für Wal- und Schildkrötenbeobachtungen, Bootsfahrten oder Schnorchel- und Tauchausflüge.

Andere Volontäre

Üblicherweise werden maximal 5 Volontäre zur selben Zeit in einem Camp leben und arbeiten.

Internet

Nicht bei allen Game Reserves kann auf das Internet zugegriffen werden.

Zielflughafen in Südafrika

Der nächstgelegenste Flughafen befindet sich in Richards Bay.

Die verschiedenen Camps befinden sich im wunderschönen Zulu-Land.

Slideshow Items

Weitere Programme

Du möchtest mehrere Programme miteinander kombinieren? Kein Problem! Nachfolgend findest du eine Auswahl unserer beliebtesten Programme.

Community Program Jeffreys Bay

Die insgesamt fünf Sozialprojekte im Bereich Kindergarten und Vorschule an der Island Vibe Language School sind in den sozial benachteiligten Townships Pelsrus und Tokyo mitten in Jeffreys Bay, der Surfmetropole in Südafrika, stationiert.

Mehr erfahren →

Shamwari Conservation Experience

Im Shamwari Conservation Experience Projekt erhältst du einen unvergesslichen Einblick in die grossartige und vielfältige Tierwelt von Südafrika. Durch das Tierprojekt werden Volontäre zu einem wichtigen Pfeiler des vom Projekt gelebten Tier- und Umweltschutzes, welcher für die Nachhaltigkeit der Landschaft und Tierwelt unabdingbar ist. Ausserdem baut das Projekt auf einem langfristigen und stetigen Ökotourismus auf. Das Big Cat Sanctuary (Born Free Foundation) und das grösste Animal Rehabilitation Center im Eastern Cape tragen zum spannenden und abwechslungsreichen Freiwilligeneinsatz bei.

Mehr erfahren →

Amakhala Game Reserve

Das Amakhala Game Reserve ermöglicht den Volontären einen Einblick in ein sehr nachhaltig betriebenes in Südafrika, welches über die bedeutendsten Tierarten verfügt.

Mehr erfahren →